2020 wurden die drei bisher getrennten Ausbildungen (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege) zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Die Umsetzung stellt die Einrichtungen bis heute vor zum Teil große Herausforderungen: Die Implementierung des neuen Ausbildungskonzeptes sowie die neuen Aufgaben- und Verantwortungsbereiche der Praxisanleitenden bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich und haben Auswirkungen auf Arbeitsprozesse sowie auf die Personalstruktur.
Die Fortbildung vermittelt eine grundlegende Einführung in die theoretischen und praktischen Konzepte der generalisierten Pflegeausbildung. Sie lernen, wie die Ausbildungsinhalte auf Basis aktueller Standards und rechtlicher Vorgaben effektiv gestaltet und umgesetzt werden können. Themen, wie z.B. das Stellenprofil und die Aufgaben der Praxisanleitenden, Ausbildungskonzept und Ausbildungsplanung sowie Kooperationsverträge und Finanzierung, werden inhaltlich in den Fokus gestellt. Das übergeordnete Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen das nötige Fachwissen und die Handlungskompetenz zu vermitteln, um die generalisierte Pflegeausbildung erfolgreich in Ihr Unternehmen zu implementieren und umzusetzen.
Die virtuellen Schulungstermine sind der 10.09.2025, 17.09.2025, 24.09.2025, 08.10.2025 und 15.10.2025, jeweils von 08.30 - 15.30 Uhr. Sie benötigen für die Teilnahme eine gute Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon und eine Kamera.
Das Seminar entspricht den Anforderungen gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV und ist somit als die jährliche berufspädagogische Fortbildung im Umfang von 24 Stunden anerkannt.
Hier finden Sie die Online-Anmeldung (S 25107) – wir freuen uns auf Sie!