• Palliative Praxis (40 UE)
  • Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege (32 UE) 
  • Wundexperte ICW ® (58 UE)
  • Fachtherapeut Wunde ICW ® (Modul 1 & 2-5)
  • Parkinson-Pflegespezialist*in (16 UE)
  • Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI (25 UE)
  • Grundpflege
  • Verwaltungsaufgaben in Pflege- und Betreuungseinrichtungen (60 UE)

  • Führungskräftetraining für Leitungskräfte
  • Team-Supervision
  • Coaching
  • Neues MD-Prüfverfahren
  • Neues Prüfverfahren der Wohn- und Pflegeaufsicht in Hamburg
  • Mitarbeitermotivation / Mitarbeiterbindung
  • Mitarbeiter-Jahresgespräche
  • Moderieren und Leiten von Teambesprechungen
  • Kommunikation
  • Erfolgreich führen
  • Personalmanagement in Pflegeeinrichtungen
  • Konfliktfähigkeit erlernen und trainieren
  • Pflegegrad-Management
  • Controlling – Entscheidungsgrundlage für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung
  • Kostenmanagement
  • Lohnoptimierung 
  • Steuerrechtliche Grundlagen für Pflegeeinrichtungen
  • Pflegesatzverhandlungen

  • Burnout-Prävention und Stressbewältigung
  • Nähe und Distanz – Mut zur Abgrenzung
  • Kollegiale Beratung
  • Kompetenzen in der Gesprächsführung
  • Resilienz – was Menschen stark macht

  • Gesundheitsfördernd führen – mehr Erfolg mit
  • Gesundheitsmanagement
  • Selbstmanagement – ressourcenorientiert
  • Selbstfürsorge bei herausforderndem Verhalten
  • Gute Nacht? – gesund im Nachtdienst
  • Qigong als Chance der Trauerbewältigung
  • Ernährung im Arbeitsalltag: besser essen gegen Stress
  • Bewegungscoaching

  • FEM – bewusster Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen
  • Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln
  • Betreuungsrecht
  • Delegation ärztlicher Tätigkeiten

  • Praxisanleitung zur Prüfungsunterstützung
  • Die Kompetenzbereiche und ihre Bedeutung in der praktischen Ausbildung
  • Konfliktmanagement in der Praxisanleitung
  • Methodenvielfalt in der Praxisanleitung
  • Praxisanleitung am Arbeitsplatz
  • Praxisanleitung – die neue Rolle
  • Umgang mit Prüfungsangst in der Ausbildung

  • Dekubitusprophylaxe in der Pflege
  • Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität – Aktualisierung 2020
  • Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
  • Entlassungsmanagement in der Pflege
  • Workshop zum Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
  • Schmerzmanagement in der Pflege
  • Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
  • Sturzprophylaxe in der Pflege
  • Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
  • Erhaltung und Förderung der Hautintegrität

  • Fallbesprechungen
  • Pflegeberichte situationsgerecht formulieren
  • Praxisnahe Pflegeplanung und -dokumentation
  • Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation
  • Arzneimittel 
  • Diabetes mellitus und Ernährung
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Krankenbeobachtung in der Pflege
  • Mobilitätsförderung / Lagerungstechniken
  • Basale Stimulation
  • Bewegungslernen am Beispiel Kinaesthetics
  • MRSA, MRGN, Norovirus und andere Problemkeime in der Pflege
  • Händehygiene
  • Soor- und Parotitisprophylaxe – Mundpflege
  • Weitere Prophylaxen wie z. B. Kontrakturen, Dehydration und Deprivation
  • Subkutane und intramuskuläre Injektionen, subkutane Infusionen
  • Intravenöse Infusionen und Portversorgung
  • Grundlagen zum Thema Schluckstörungen
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
  • PEG – Ernährung und Pflege
  • Tracheostomapflege 
  • Pflegerische Versorgung bei Sauerstoffgabe
  • Stomaversorgung: Colo-, Ileo- und Urostoma
  • Pflege von Menschen mit Hör- und Sehbehinderung
  • Rechtssicherheit im Notfall
  • Erste Hilfe
  • Ganzkörperwaschung und Hautbeobachtung
  • Erfassung des Ernährungszustandes in der Pflege
  • Krankheitsbild Asthma bronchiale
  • NIV (non-invasive Beatmung)
  • Psychosoziale Begleitung von Angehörigen in der Langzeitbeatmung
  • Der Schlaganfall
  • Katheterismus
  • Einführung in das Bobath-Konzept
  • Krankheitsbild Herzinsuffizienz
  • Perioperative Pflege
  • Pflege bei rheumatischen Erkrankungen
  • Arthrose
  • Neben- und Wechselwirkungen bei Schmerzmedikamenten und Koanalgetika
  • Akuter versus chronischer Schmerz
  • Nicht-medikamentöses Therapieverfahren

Beispielsweise:

  • Erste Hilfe für Praxen
  • Basis Life Support für ambulantes Pflegepersonal
  • Advanced Life Support in stationären Pflegeeinrichtungen, im OP, im Aufwachraum, in der Funktionsdiagnostik, in der zentralen Notaufnahme
  • Refresher-Seminare: Ersthelfermaßnahmen an der Reanimationspuppe üben, Einsatz des Defibrillators an der Reanimationspuppe üben, Effektive Teamarbeit bei der Reanimation

Im Rahmen der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen können kritische lebensbedrohliche Situationen entstehen, die eine große Herausforderung für das Personal darstellen.

Die Weiterqualifikationen in der Ersten Hilfe und Reanimation sowie Notfallmanagement werden anhand der European Resuscitation Council (ERC) zur kardiopulmonalen Reanimation gelehrt.

Die Kurse werden in der Ersten Hilfe und Reanimation sowie Notfallmanagement als Inhouse-Schulungen durchgeführt und speziell an die örtlichen Gegebenheiten der Abteilungen ausgerichtet, damit ein hohes Maß an praktischem Effekt entsteht.

Angesprochen sind Unternehmen wie ambulante und stationäre Einrichtungen, Praxen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), stationäre Bereiche in Krankenhäusern und Funktionsabteilungen (OP, Anästhesie mit Aufwachraum, Funktionsdiagnostik, Zentrale Notaufnahmen etc.).

Der zeitliche Umfang kann individuell abgestimmt werden.


  • Diabetischer Fuß
  • Wunddokumentation – Wundfotografie
  • Ulcus cruris
  • Professionelle Wundversorgung in Palliative Care 
  • Unterdrucktherapie bei chronischen Wunden
  • „Keime umbringen – aber wie?“ Infektmanagement in Theorie und Praxis
  • Débridement und Keimreduktion in der Wundreinigung
  • Wirtschaftliche Aspekte in der Wundversorgung
  • Modernes Wundmanagement
  • Wunden richtig einschätzen
  • Verbandstechniken – Handling
  • Exsudatmanagement in Theorie und Praxis
  • Kompressionstherapie in Theorie und Praxis
  • Lymphdrainage
  • Wundmanagement bei thermischen Wunden
  • Die Qual der Wahl in der Wundversorgung
  • Fallbesprechung zur Wundversorgung
  • Wundversorgung im Kindesalter
  • Anamnese und Diagnostik beim Dekubitus
  • Optimale Ernährung bei chronischen Wunden
  • Assessment für Wunden mit Hilfe der WundUhr ® 
  • Hautschutz und Hautpflege auf dem Prüfstand
  • Hygieneprobleme in der Wundversorgung

  • Psychosen und Wahnvorstellungen
  • Herausforderndes Verhalten / Deeskalationstraining
  • Umgang mit Störungen des Affektes
  • Schizophrenie
  • Traumatisierte Patienten
  • Störungen in der Lebensbewältigung
  • Die Borderline-Störung
  • Patienten mit Missbrauchserfahrungen
  • Angststörungen
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Delir
  • Umgang mit suizidalen Situationen
  • Medikamente in der Psychiatrie

  • Demenz, Depression, Psychose
  • Die Macht der Gefühle bei demenziell erkrankten Menschen
  • Verstehen Sie Demenz? – Einführung und Grundlagen
  • Kommunikation mit Menschen mit Demenz
  • Depressionen im Alter
  • Besser in Kontakt mit Angehörigen
  • Einführung in die Validation
  • Körperliche Wahrnehmungen bei Menschen mit Demenz
  • Lebendige Alltagsgestaltung / Gedächtnisspiele
  • Humor als Kompetenz im Pflegealltag
  • Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
  • Entlastung für die Seele
  • Aromapflege in der Gerontopsychiatrie
  • Medikamente für Menschen mit einer Demenz
  • Traumatisierte Pflegekunden 
  • Fallbesprechung: Hin- und Weglauftendenzen bei Menschen mit Demenz
  • Aggressionsereignisse und herausforderndes
  • Verhalten in der Pflege und Betreuung
  • Das Konzept der 10-Minuten-Aktivierung

  • Leben in Bewegung
  • Ganzheitliche Bewegungsförderung mit Qigong
  • Musikalische Arbeit mit Pflegebedürftigen
  • Tanzen im Alter – ein Lebensgefühl
  • Methodisches Arbeiten mit Liedern, Gedichten und Redewendungen
  • Beschäftigungsangebote speziell für Männer
  • Aromatherapie
  • Erinnerungspflege 
  • Einzelaktivierung in der Betreuung
  • Der zu betreuende Mensch in der Gruppe
  • Und jeder Mensch ist anders…
  • Psychosoziale Betreuung in der Palliativpflege
  • Herausforderndes Verhalten und Fallbesprechungen
  • Stolpersteine in der Betreuungsarbeit – Reflexionstage für Betreuende
  • Traumatisierte Menschen in der Betreuung
  • Dokumentation in der sozialen Betreuung
  • Aktivierende Abstimmung mit Klienten bei Interaktionen im Pflege- und Betreuungsalltag
  • Reiki – Unruhe, Schmerz und Angst mit den Händen lindern (Grad 1, 2 & 3)
  • Menschen mit Demenz und ihre Differenzierung zu weiteren Krankheitsbildern
  • Validation
  • TTB – der Therapeutische Tischbesuch

  • Schmerztherapeutische Versorgung
  • Leitliniengerechte Symptomkontrolle
  • Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz
  • Wieviel Trauer verträgt ein Team?
  • Bewusster Umgang mit Trauer 
  • Cannabis – eine therapeutische Möglichkeit?
  • Qigong als Chance der Trauerbewältigung
  • Refresher für palliative Fachkräfte
  • Angehörigen- und Vernetzungsarbeit im palliativen Arbeitsfeld
  • Das Leben in Frieden beenden
  • Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und Angehörigen
  • Basale Stimulation in der palliativen Pflege
  • Spiritualität in der palliativen Pflege

© 2024 Lembke Seminare und Beratungen, Hamburg, Deutschland