- die Qualifizierung zum/zur staatlich anerkannten Praxisanleiter/in (300 UE)
- die Qualifizierung zur staatlich anerkannten Verantwortlichen Pflegefachkraft (500 UE)
- die Qualifizierung zur staatlich anerkannten Leitenden Pflegefachkraft (300 UE)
- die Qualifizierung zum/zur staatlich anerkannten Einrichtungsleiter/in (400 UE)
Die Kosten für die Fortbildungen werden zu einem großen Teil aus Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gedeckt. Je nach Qualifikationsniveau der Teilnehmer/innen sind dabei bis zum Start der Fortbildung Eigenanteile von den Teilnehmer/innen zu leisten, die auch von ihren Arbeitgebern gezahlt werden können:
- Praxisanleiter/in: es ist kein Eigenanteil zu leisten
- Verantwortliche Pflegefachkraft: 10% der Kosten pro Teilnehmer/in
- Leitende Pflegefachkraft: 20% der Kosten pro Teilnehmer/in
- Einrichtungsleiter/in: 30% der Kosten pro Teilnehmer/in
Leitende Pflegefachkraft: ABK 43 02.03.2015 - 13.10.2015
Praxisanleiter: PX 12 31.08.2015 - 28.06.2016
Fortbildungsgutscheine der HPG
Teilnehmer/innen weisen der HPG persönlich die Anmeldung/ Zulassung zu einer Fortbildung durch die Fortbildungsleitung einer Fortbildungsstätte nach. Die Teilnehmer/innen erhalten von der HPG einen Fortbildungsgutschein. Für weitere Fragen sind wir jederzeit für Sie erreichbar unter: Lembke Seminare und Beratungen, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
Tel. 040.611618-0 – info(at)lembke-seminare.de, www.lembke-seminare.de Weitere Informationen zur 3. Hamburger Qualifizierungsoffensive finden Sie unter: www.info-altenpflege.de