

Seminarsuche
S 21048 / Kostenrechnung und Kalkulationen für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste
// Angebote und Preise gestalten // Vorbereiten auf Vergütungsverhandlungen
Die Kostenrechnung ist die Basis, um auf der Grundlage der dabei ermittelten Daten Entscheidungen zu fundieren und um einen ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst erfolgreich steuern zu können. Zudem werden glaubwürdige Auswertungen immer wichtiger, um einerseits Vergütungsverhandlungen mit Kostenträgern führen zu können und um – dort wo es möglich ist - die Preise selbst und „richtig“ zu bestimmen. Weiterhin gibt es de facto eine Mischkalkulation zwischen den verschiedenen Leistungsangeboten, unter den Kunden und zwischen den verschiedenen Touren.
Ein besonderes Augenmerk muss der Ermittlung von „Vergütungen nach Zeit“ gewidmet werden, da hier eine absolut korrekte Kalkulation angelegt werden sollte.
Inhalte
- Identifizierung der wichtigsten Kostenarten:
- Personalkosten (ca. 80 %) entsprechend den Bedürfnissen differenzieren
- für Sachkosten (ca. 20 %) schnell und effizient Entscheidungen treffen
- Die Ergebnisse der Kostenstellen SGB V, SGB XI, SGB XII und der Privatzahler mithilfe verursachungsgerechter Schlüssel ermitteln
- Die Kostenträgerrechnung als Stundensatzkalkulation
- als Basis zur Bestimmung der Kosten für Leistungskomplexe
- zur Vorbereitung von Vergütungsverhandlungen
- zur Hinterlegung in der Software für die Touren- und Personal-Einsatz-Planung
- SOLL-IST-Vergleiche und Vor- und Nachkalkulationen bei der Touren- und Personal-Einsatz-Planung
- Kalkulation von Hausbesuchs- bzw. Fahrtkostenpauschalen und von Investitionskostenpauschalen
- Die Kalkulation von eigenen Preisen für
a) Privatzahlerleistungen
b) Betreuungsleistungen aller Art
c) Verhinderungspflege
d) sonstige Dienstleistungen
Dozent/in
Thomas Sießegger
Abschluss / Zertifikat
Zertifikat Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Hinweis
Auch als Inhouse-Schulung geeignet!
Anmeldung
Anmeldung mit Kundenkonto
Anmeldung ohne Kundenkonto
Download Anmeldeformular
Kursnummer
S 21048
Termin
07.12.2021
Zeit
08:30–15:30 Uhr
Zielgruppe
Geschäftsführung (GF), Buchhaltung / Controlling (CON), Pflegedienstleitung (PDL), Stellvertretungen (STV), Fachbereichsleitung (FBL), sonstige Leitungskräfte (Ltg.)
Dauer
8 UE
Preis
€ 215,00
Ort
Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Christoph-Probst-Weg 2, 20251 Hamburg
im 4. Stock