-
Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI
Präsenz in Hamburg
-
Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI – online-basiert
virtueller Unterricht im Online-Kursraum
-
Pflegeberater*in im Betrieb
Virtueller Unterricht

Definition und Bedeutung von der Weiterbildung zum Pflegeberater
Die Weiterbildung zum Pflegeberater ist eine qualifizierende Maßnahme, die darauf abzielt, Fachkräfte in der Pflegebranche zu befähigen, umfassende Beratungsleistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörigen nach §37.3 SGB XI und §45 SGB XI zur Verfügung zu stellen. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die darauf ausgerichtet sind, den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die Fertigkeiten zu vermitteln, um eine qualitativ hochwertige Beratung sicherzustellen.
Sie benötigen eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflege nach dem Examen.
Die Weiterbildung zum Pflegeberater (mit Präsenz in Hamburg oder online-basiert) ist darauf ausgelegt, umfassende kommunikative und fachliche Kompetenzen zu vermitteln, die für eine professionelle Pflegeberatung unerlässlich sind. Schwerpunkte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Grundlagen der Kommunikation im Beratungs-, Anleitungs- und Schulungsprozess, die konzeptionellen Voraussetzungen einer kompetenten Pflegeberatung unter pädagogischen, methodischen und didaktischen Aspekten sowie exemplarische Beratungssituationen anhand konkreter Fallbeispiele. Zusätzlich werden allgemeine rechtliche Grundlagen zur Pflegeberatung behandelt, um sicherzustellen, dass die Berater rechtssicher handeln können. Der Kurs schließt mit einem schriftlichen Abschlusstest ab, um die erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu festigen. Diese umfassende Weiterbildung bereitet Pflegekräfte optimal darauf vor, als kompetente Berater in verschiedenen Kontexten der Pflege tätig zu sein.
Für Pflegeberater im Betrieb reduziert sich das Curriculum auf grundlegende Handlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote bei Pflegebedürftigkeit sowie Möglichkeiten, die Pflege von Angehörigen zu organisieren.
zurück