

AmbuPsych 4 / Ambulante und gemeindenahe Pflege psychisch kranker Menschen
// nach dem Curriculum von H. Haynert, Universität Witten Herdecke, Dezember 2010
Lehrgangsbeschreibung / Lehrgangsziel
Mit der Weiterbildung Ambulante und gemeindenahe Pflege psychisch kranker Menschen bieten wir in Kooperation mit dem bpa eine Qualifizierung für alle Mitarbeiter aus pflegerischen, psychosozialen / sozialpsychiatrischen Berufsfeldern an, die ambulante und gemeindeorientierte Pflege psychisch kranker Menschen leisten.
Die ambulante Pflege psychisch kranker Menschen leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung der Klienten, gewährleistet soziale Integration und wirkt einer Stigmatisierung entgegen. Dazu sind sowohl eine wertschätzende Grundhaltung als auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Fachwissen und Reflexionsfähigkeit seitens der Pflegekräfte notwendig. Gleichzeitig sind sie auf die Freiwilligkeit und Mitwirkung ihrer Klienten angewiesen. Diese Weiterbildung befähigt die Absolventen dazu, ihr Fachwissen zu erweitern, die Situationen ihrer Klienten differenziert einschätzen und entsprechend intervenieren zu können.
Mit dieser Zusatzqualifikation werden die personellen Voraussetzungen des Ergänzungsvertrages nach § 132a SGB V über die Versorgung mit psychiatrischer häuslicher Krankenpflege von vdek und bpa erfüllt.
Inhalte der Weiterbildung
Theoretische Grundlagen, Aufgaben und Konzepte ambulanter und gemeindeorientierter Pflege psychisch kranker Menschen | Hilfebedarfsplanung | professionelle Pflege psychisch kranker Menschen| Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie | Fallsteuerung und Vermittlung zwischen den Leistungserbringern und Hilfsdiensten | rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen I Versorgungsauftrag | Recht | Finanzierung | Qualitätsentwicklung und -sicherung | berufliches Selbstverständnis | Pflegekompetenz und Reflexion I Wissensmanagement I Gesundheitsförderung I psychisch kranke Menschen personenbezogen und situationsangemessen pflegen I Lebenswelten und soziale Netzwerke I Milieu- und Alltagsgestaltung I Krisenbewältigung I der pflegerische Hausbesuch I spezifische Pflegephänomene und Interventionen einleiten
Bewerbungsunterlagen / Zugangsvoraussetzungen
- verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung
- tabellarischer Lebenslauf mit 1 Lichtbild
- Nachweis über den Berufsabschluss oder ein vergleichbares Studium
Prüfung / Leistungsnachweis
- 3 Leistungsnachweise
- schriftliche und mündliche Prüfung
Abschluss
Zertifikat über eine erfolgreich abgeschlossene Zusatzausbildung für ambulante psychiatrische Pflege entsprechend dem „Curriculum: Ambulante und gemeindenahe Pflege psychisch Kranker, H. Haynert, Universität Witten Herdecke, Dezember 2010“
Kursleitung
Christian Precht
Lorenz Kunze-Herling
Hinweis
Nach dem Ergänzungsvertrag nach § 132a SGB V über den Versorgungsvertrag mit vdek und bpa können nur Pflegefachkräfte mit Zusatzausbildung abgerechnet werden.
Mitglieder von Kooperationspartnern (z.B. bpa) erhalten 10 % Rabatt
Ausschreibung zum Ausdrucken: AmbuPsych 4
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Anmeldung ohne Kundenkonto
Download Anmeldeformular
Kursnummer
AmbuPsych 4
Termin
08.02.–15.09.2021
Zeit
08:30–15:30 Uhr
Zielgruppe
Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in Nach Beratungsgespräch auch andere Fachkräfte und Mitarbeiter aus dem psychosozialen / sozialpsychiatrischen Berufs- und Tätigkeitsfeld in der ambulanten und gemeindenahen Pflege psychisch kranker Menschen
Dauer
384 UE Präsenzunterricht
Bitte Terminplan anfordern
Preis
€ 2.950,00
Ort
Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Christoph-Probst-Weg 2, 20251 Hamburg
im 4. Stock