

L-Aufbau 64 / Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Aufbau (bisher Leitende Pflegefachkraft / PDL)
// nach der Hamburger Fortbildungs- und Prüfungsordnung vom 25.06.2019
Lehrgangsbeschreibung / Lehrgangsziel
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die sich in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern für Leitungsaufgaben qualifizieren möchten. Sie ist Voraussetzung für die Niveaustufe Vertiefung.
Der Abschluss der Niveaustufe Aufbau eignet sich für Funktionen wie Stationsleitung, Pflegedienstleitung oder Einrichtungsleitung mit begrenzten Leitungsbefugnissen in kleinen Einrichtungen, z. B. in der stationären Langzeitpflege, ambulanten Diensten, Betreuungseinrichtungen und der Eingliederungshilfe oder Leitung einer Organisationseinheit im Krankenhaus. Die Fortbildung zur Leitung – Niveaustufe Aufbau umfasst 300 UE zzgl. 40 Std. berufspraktischer Anteil in einer Einrichtung des Gesundheitswesens.
Kompetenzziele der Fortbildung
Es werden berufliche Handlungskompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Recht, Personalmanagement, Wissenschaft und Forschung, erworben, aber auch Sozial- und Methodenkompetenzen gefördert. Die Kompetenzbereiche werden im gesamten Lehrgang durch Einsatz entsprechender Methodik und Didaktik kontinuierlich trainiert. Der Lehrgang zeichnet sich durch einen hohen Theorie-Praxis-Transfer aus.
Lernbereiche
Steuerung und Gestaltung berufsspezifischer Prozesse | Personalführung und -entwicklung | Management | Organisationsentwicklung und -gestaltung
Kompetenzbereiche
Konzeptentwicklung | Recht | Qualitätsmanagement / Systeme / Audit | Personalorganisation / Personalmanagement | Berufliches Selbstverständnis / Führung | Rahmenbedingungen des Leitungshandelns
Bewerbungsunterlagen / Zugangsvoraussetzungen
- verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises
- Nachweis über den Berufsabschluss (Kopie der Urkunde und Zeugnis) oder ein vergleichbares Studium
- Nachweis über eine 2-jährige berufliche Tätigkeit im Umfang von mindestens 30 Wochenstunden nach § 3 Absatz 1 der Hamburger Fortbildungsverordnung
- Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an allen für die angestrebte Niveaustufe vorgesehenen Kompetenzprüfungen der Niveaustufe Basis oder Anerkennung anderer Qualifizierungen
► Nachweis der geforderten Kompetenzen auch über ein Portfolio möglich
Kompetenzprüfung
In Form von gestaltungsoffenen Aufgaben und einer Abschlussprüfung mit staatlicher Anerkennung
Abschluss
Staatliche Anerkennung als Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Aufbau
Zertifikat Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Leitung in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Aufbau
Kursleitung
Thomas Albrecht
Hinweise
Mitglieder von Kooperationspartnern (z. B. bpa) erhalten 10 % Rabatt
Bei der Buchung von Kombinationen (z. B. Niveaustufe Aufbau / Vertiefung) gibt es Rabatte und Fördermöglichkeiten – rufen Sie uns gern an.
Die Kombination aus Leitung – Niveaustufe Basis und Leitung – Niveaustufe Aufbau mit insgesamt 800 UE entspricht den DKG-Richtlinien für die Leitung einer Organisationseinheit im Krankenhaus (Stationsleitung) und ist von der DKG als gleichwertig anerkannt. Frühere Stationsleitungs-Weiterbildungen werden als Zugangsvoraussetzung für die Niveaustufe Aufbau anerkannt.
Änderungen vorbehalten!
Ausschreibung zum Ausdrucken: L-Aufbau 64
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.
Anmeldung ohne Kundenkonto
Download Anmeldeformular
Kursnummer
L-Aufbau 64
Termin
22.02.–19.10.2021
Zeit
08:30–15:30 Uhr
Zielgruppe
Zukünftige Leitungen in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern – Niveaustufe Aufbau im Geltungsbereich des Hamburger Wohn- und Betreuungsgesetzes (HmbWBG), die die Niveaustufe Basis (entsprechend der gültigen Hamburger Verordnung) erfolgreich abgeschlossen haben
Dauer
300 UE zzgl. 40 Std. berufspraktische Anteile
Fordern Sie bitte den Terminplan an
Preis
€ 2.950,00
Ort
Lembke Seminare und Beratungen GmbH
Christoph-Probst-Weg 2, 20251 Hamburg
im 4. Stock